JETZT ONLINE-TERMIN VEREINBAREN

Stoßdämpferservice
Stoßdämpfer sorgen für Sicherheit und einen höheren Fahrkomfort, denn sie gewährleisten den permanenten Kontakt der Reifen zur Fahrbahn und gleichen starke Fahrbahnunebenheiten aus. Sie sind permanent in Bewegung. Damit vollbringen Stoßdämpfer je Kilometer eine enorme Leistung, ohne dass Sie als Fahrzeughalter es bewusst bemerken – zumindest so lange nicht, wie die Stoßdämpfer einwandfrei funktionieren.
Defekte Stoßdämpfer sind ein Sicherheitsrisiko und können teure Folgeschäden verursachen. Räder verlieren z.B. auf Kopfsteinpflastern, bei Schlaglöchern oder in Kurven den Bodenkontakt. Der Bremsweg wird länger und Lager sowie andere Fahrwerksteile sind den Schwingungen des Fahrzeugs „ungedämpft“ ausgesetzt und auch der Reifenabrieb erhöht sich. Defekte Stoßdämpfer beeinträchtigen außerdem die Funktion von ABS und ESP.

Die Stoßdämpfer sollten geprüft werden, wenn Sie die folgenden Auffälligkeiten entdecken:
- Sie hören Schlag- bzw. Knackgeräusche bei ca. 30 km/h Fahrgeschwindigkeit auf holpriger, schlechter Straße
- Das Kurvenverhalten Ihres Fahrzeugs ist nicht mehr stabil und flüssig
- Ihr Fahrzeug reagiert sensibler auf Seitenwind, schert aus
- Ihr Fahrzeug schwingt nach, wenn Sie über eine Bodenwelle fahren
- Die Reifen an Ihrem Fahrzeug sind ungleichmäßig abgenutzt und verschleißen schneller
- Wenn Öl an der Kolbenstange eines der Stoßdämpfer austritt, ist er bereits vollkommen abgenutzt bzw. beschädigt
Wir empfehlen Ihnen, Stoßdämpfer alle 20.000 Kilometer in unseren Werkstätten überprüfen zu lassen.
Bewerten Sie uns!